Über das Museum
Über das Museum Lolland-Falster
Das Museum Lolland-Falster wurde 2009/10 durch den Zusammenschluss des Lolland-Falster Stiftsmuseums Guldborgsund Museum und des Reventlow-Museet Pederstrup gegründet.
Die Verwaltung des Museums befindet sich in Nykøbing Falster.
Das Museum umfasst Sammlungen / Ausstellungen in:
Museum Obscurum in Nykøbing Falster
Das Diözesanmuseum in Maribo
Die alten Häuser in Maribo
Reventlow Museum Pederstrup in Horslunde
In Ergänzung:
Den Gamle Købmandshandel in Nykøbing Falster
Die touristischen Informationen in Nykøbing Falster
Falsters Regionalgeschichtsarchiv in Nykøbing Falster
Die Klosterruine in Maribo
Der Zuständigkeitsbereich des Museums umfasst das ehemalige Diözesanmuseum Lolland-Falster und das Guldborgsund-Museum und somit ganz Lolland und Falster.
Der Aufsichtsrat
Museum Lolland-Falster Der Vorstand, vgl. Die Satzung des Museums, besteht aus d. 27. November 2017 af Sieben Vorstandsmitglieder, von denen zu kommunal ernannt (ein Mitglied fra Guldborgsund bzw. Lolland Gemeinden) und ein vom Arbeitnehmer gewähltes Mitglied, drei gewählte Mitglieder eines Auswahlfeldes auf der Grundlage relevanter Kompetenzen und ein vom Vorstand gewähltes Mitglied zur Ergänzung der Kompetenzen:
Michael Fagerlund, Vorsitzender, Propst von Falster Propst (vom Wahlausschuss bestellt, Einblick in Wirtschaft, Recht und öffentliche Verwaltung)
Kontaktinformation: mfa@km.dk
Steffen Rasmussen, stellvertretender Vorsitzender, Politiker (ernannt von der Gemeinde Lolland)
Bob Richard Nielsen, Politiker (ernannt von der Gemeinde Guldborgsund)
Alexandra Andersen Damgaard, Museumsinspektorin (vom Museumspersonal ernannt)
Flemming Jørgensen, Commercial Branch Director Nordea (vom Wahlausschuss ernannt, Einblick in Finanzen, Vertrieb und Finanzierung)
Mette Rix, strategische Kommunikationsberaterin, Landbesitzerin und Lebensmittelproduzentin (vom Wahlgremium ernannt, Einblick in Kommunikation und Marketing)
Carsten U. Larsen, ehemaliger Direktor des Folketing und des Nationalmuseums (vom übrigen Vorstand ernannt, Einblick in Forschung, öffentliche Verwaltung und Stiftungsarbeit)
VORSTANDSSITZUNGEN
Der Verwaltungsrat hält jährlich vier ordentliche Verwaltungsratssitzungen ab. Als Regeln im März, Juni, September und November.
Die Treffen sind für ein Kalenderjahr angesetzt ad Flur.
Organisationsplan

Strategien und Richtlinien
Kennzahlen und Statistiken
Die Berichte des Museums an Dänische Museen in Zahlen (Statistische Jahresberichte der dänischen Agentur für Kultur für staatlich anerkannte Museen)
Gewerkschaftsvertreter
Die Gewerkschaftsvertreter arbeiten für die Gemeinde und sind das Bindeglied zwischen Arbeitnehmern und Management. Sie vertreten die Berufsverbände am Arbeitsplatz und stellen sicher, dass die Vereinbarungen und Vereinbarungen eingehalten werden.
Die Gewerkschaftsvertreter arbeiten an:
- Förderung eines guten und ruhigen Arbeitsumfelds
- Stellen Sie sicher, dass die Vereinbarung und die Vereinbarungen eingehalten werden
- Versöhnen und vertreten Sie die Interessen der Kollegen gegenüber dem Management
- Beteiligen Sie sich an der Entwicklung des Unternehmens, auch durch die Teilnahme an Kooperationsausschüssen
Das Museum Lolland-Falster hat zwei Gewerkschaftsvertreter, die 3F bzw. den dänischen Meisterverband vertreten. Darüber hinaus hat das Museum einen Sprecher für Mitglieder von HK.
Wenn Sie Fragen an die Vertrauensleute des Museums Lolland-Falster oder an den Sprecher haben, wenden Sie sich bitte an diese.
Sprecher, 3F
Martin Rosenkrans
5121 2507
Gewerkschaftsvertreter, DM
Alexandra Andersen Damgaard
2559 3453
Sprecher, HK
Peter Wilcken-Hacke
5121 2977