10.000 Jahre lang - Was bedeuten Grenzen?
– Gemeinsames kulturelles Erbe – zugrunde liegende Narrative, gemeinsame Geschichten
Eine Reihe von dänischen und deutschen Kulturerbe-Akteuren haben ausgewählte Narrative in Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region gebracht, sowohl in digitaler als auch in analoger Form. Mit Unterstützung des Netzwerks KursKultur 2.0 und des Kulturstipendiums werden daher in den Jahren 2021 und 2022 fünf 3-4-minütige zweisprachige Filme als Werkzeug zum Dialog und zur Ergänzung des Verbreitungsportfolios der Museen produziert
Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.